Seite 2 von 16

Weltfahrradtag am 3. Juni 2018

Wer es noch nicht mitbekommen hat: die UN hat den kommenden Sonntag, 3. Juni 2018, zum ersten Weltfahrradtag ausgerufen.

Mehr dazu siehe auf dem Fahrradportal und auf der  Infoseite der UN (Englisch).

Die erste Clitoral Mass in Augsburg

Bereits 2013 fand in sechs Städten in den USA die „Clitoral Mass“ statt, siehe auch http://clitoralmass.org.

Nun wird am kommenden Freitag auch die erste Aktion dieser Art in Augsburg stattfinden. Siehe auch die Einladung dazu auf Facebook, Zitat:

Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass die Radszene nicht nur männlich besetzt ist. Wir sind viele! Wir sind sichtbar! Wir sind bunt!

Wir begrüßen alle Menschen, die sich als Frauen* identifizieren oder sich Frauen* zugehörig fühlen. Für alle, die vom Patriarchat benachteiligt werden!

Wir möchten uns gemeinsam empowern, bestärken und einfach Spaß haben!

Bringt gerne Plakate, Aufkleber oder Ähnliches mit, die auf eure spezifischen Belange aufmerksam machen.

Steigt mit uns aufs Rad!

Der Treffpunkt ist am kommenden Freitag, den 1. Juni 2018 um 18 Uhr vor dem Rathaus. Männer dürfen übrigens auch mitfahren, wenn sie die Aktion unterstützen möchten.

Mai 2018 – über 220 Mitfahrer/innen

Wie auch auf https://cmaugsburg.wordpress.com/2018/05/26/220-im-mai/ berichtet wurde, gab es mehr als 220 Mitfahrer/innen im Mai 2018! Die Fahrt ging diesmal vom Rathausplatz aus durch die erweiterte Innenstadt mit Endpunkt Provino Club Biergarten. So macht die Critical Mass Spaß – weiter so!

Als Rückblende einige Impressionen vom April von Norbert Liesz:

Radfunk

Hier noch eine kleine Hörempfehlung für den Feierabend. Deutschlandfunk veröffentlicht jede Woche einen Podcast zum Thema Radverkehr:

Im Schwerpunkt „Radfunk“ schenken wir dem Drahtesel besondere Aufmerksamkeit: Es geht um die großen Themen wie fahrradgerechte Städte, aber genau so um praktische Tipps und Tricks rund ums Rad.

http://www.deutschlandfunk.de/radfunk.3543.de.html

Vielleicht kann der eine oder andere von euch ja noch was lernen, oder aber der Redaktion sogar mit Anregungen helfen ;-).

Autofrei in Madrid

Madrid hat – wie viele Städte – ein Problem mit der Luftqualität und führt radikale Maßnahmen ein, um den Autoverkehr deutlich zu reduzieren.

Siehe dazu auch den Artikel auf Zeit.de.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »