Vergangenen Samstag habe ich eine Beschwerde erhalten, dass es bei der letzten Critical Mass im August zu einer unschönen Situation gekommen ist. Ein Autofahrer, der seine erkrankte Tochter in das Zentralklinikum bringen wollte, ist an einer Kreuzung nicht weitergekommen, da diese in diesem Moment von der Critical Mass überquert wurde. Nachdem er langsam in die Kreuzung eingefahren ist, wurde er nach eigener Schilderung von drei Leuten auf Fahrrädern aufgehalten. Als er sein Problems erläutert hatte, hätten die Leute „nur sehr zögerlich“ Einsicht gezeigt.
Darüber hinaus führt der Schreiber an, dass §27 StVO in Absatz 2 für längere Verbände Lücken fordert und er nicht es nicht als Entschuldigung akzeptiert, dass die Critical Mass sich auf §27 StVO Absatz 1 beruft, um einen Verband zu bilden. Man sollte künftig besser informieren und ggf. auch die Route beschildern.
Dazu habe ich bereits per E-Mail persönlich Stellung genommen und hoffe, dass es der Tochter mittlerweile wieder besser geht.
Der Server, auf dem die Website der Critical Mass Augsburg gehostet wird, nutzt mittlerweile Let’s Encrypt. Dadurch kann auch für diese Website ein verschlüsselter Zugang über HTTPS zur Verfügung gestellt werden.
Wie kürzlich berichtet, lebe ich, Arno, mittlerweile in Berlin, genauer gesagt seit knapp einer Woche. Ich konnte mir natürlich die Critical Mass hier nicht entgehen lassen – und muss sagen: Wow! So viele Menschen auf Fahrrädern habe ich (abgesehen vom „Ring frei“ in München) noch nie erlebt. Mein Alltagscrosser ist noch im Lager untergebracht, weshalb ich mit meinem „Berliner“ unterwegs war.
Meine letzte Mitfahrt in Berlin ist schon länger her. Damals war ich noch als Gast dabei und nicht als Bewohner dieser Stadt. Das war im Dezember 2014, wo „nur“ etwa 80 Leute mitgefahren sind (siehe auch den damaligen Bericht dazu). Aber jetzt ist es schon angenehm warm und entsprechend sind viel mehr Menschen unterwegs und die Tour war auch deutlich länger (etwa 44 Kilometer Länge von 20 Uhr bis kurz nach Mitternacht, wobei am Ende die Gruppe nur aus ein paar Dutzend Leuten bestand).
Die Bilder geben einen kleinen Eindruck davon. Die erste Gruppe hat sich am Anfang am Heinrichplatz getroffen und ist dann mit den Anderen am Mariannenplatz zusammengekommen. Am Anfang waren es etwa 300-400 Leute und im Verlauf der Fahrt sind noch weitere Menschen dazugekommen, so dass am Ende grob geschätzt sicher über 1000 Leute mitgefahren sind. Wenn ich zwischendurch vorne war und gecorkt habe, dauerte es locker 10 Minuten, bis die ganze Gruppe an mir vorbeigekommen ist.
Wie mir von einem Mitfahrer erklärt wurde, war die Teilnehmerzahl aber noch „eher klein“, weil es ja erst Ende April ist und viele Leute nur im Sommer ab Mai/Juni mitfahren. Im Sommer sind dann auch mal mehr als 2000 Leute dabei. Da kann sich Augsburg noch ein gutes Stück abschneiden. Wenigstens mehr als 100 sollten drin sein! So winzig ist Augsburg ja auch wieder nicht ;-).
Critical Mass Berlin April 2016
Critical Mass Berlin April 2016
Critical Mass Berlin April 2016
Critical Mass Berlin April 2016
Critical Mass Berlin April 2016
Critical Mass Berlin April 2016
Critical Mass Berlin April 2016
Critical Mass Berlin April 2016
Critical Mass Berlin April 2016
Critical Mass Berlin April 2016
Critical Mass Berlin April 2016
Die Strecke habe ich auch hier als Route aufgezeichnet (wie üblich ist JavaScript erforderlich):
Diesmal gibt es keinen Bericht von der CM, weil ich nicht mitgefahren bin und einige andere CM-Mitfahrer/innen auch schon andere Pläne hatten.
Gestern Abend fand die Hauptversammlung des ADFC KV Augsburg statt – wo auch einige regelmäßigere CM-Mitfahrer/innen neben mir dabei waren. Immerhin ging es bei der Wahl des Vorstands auch um die Weichenstellung für die Zukunft. Soviel vorab: Es gibt neue Gesichter im Vorstandsteam.
Ein Hinweis für alle Interessierten: am kommenden Samstag Sonntag, den 11. Januar 2015 um 19:00 Uhr findet das Gründungstreffen der Initiative „Bürgerinnen und Bürger der Fahrradstadt 2020“ in der Weißen Gasse 3 (in den Räumen der Werkstatt Solidarische Welt e.V.) statt.
Neueste Kommentare